Während die Sonne noch scheint und die Kinder fröhlich barfuß im Garten spielen, wirkt der Gedanke an Husten, Schnupfen und trübe Herbsttage weit entfernt. Doch gerade jetzt – im Sommer – ist die beste Zeit, um das Immunsystem für die bevorstehende Erkältungssaison zu rüsten. Besonders für uns Mamas, die oft den Familienalltag managen und sich selbst zuletzt auf der Liste wiederfinden, lohnt sich eine frühzeitige Stärkung der Abwehrkräfte – für sich selbst und für die ganze Familie.
(Vielleicht gehörst du aber auch zu denjenigen, die sich schon beim leisesten Lufthauch der Klimaanlage verkühlen und denken, dass ist einfach so? Dann bitte auch unbedingt weiterlesen und/oder gerne gleich bei mir melden – das muss nämlich nicht sein!)

Warum der Sommer der ideale Zeitpunkt ist
Der Körper ist im Sommer in einer besseren Ausgangslage: Wir bekommen mehr Sonnenlicht (Vitamin D!), essen automatisch mehr frisches Obst und Gemüse und bewegen uns mehr an der frischen Luft. Genau das sind ideale Bedingungen, um unser Immunsystem zu „trainieren“ und widerstandsfähig zu machen – bevor die nasskalte Jahreszeit uns auf die Probe stellt.
Wir – also mein Mann und ich, und unsere beiden Schulkinder – haben es im letzten Herbst/Winter geschafft gesund zu bleiben. Mein Sohn hat ein einziges Mal Streptokokken erwischt, und mein Mann war zweimal leicht verkühlt (nachdem er neben seinem 40 Stunden Job noch studiert und somit viel Stress hat, sich gleichzeitig aber keine Zeit nehmen kann um krank zu sein, wirklich eine tolle Bilanz) . Das war’s! Trotz leeren Klassen weil alle krank waren, schlechter Luft in den Öffis etc… was wir gemacht haben? Hier kommen meine Tipps:
5 alltagstaugliche Tipps für ein starkes Immunsystem – auch mit wenig Zeit
1. Vitamin D – Sonne tanken bewusst nutzen
Selbst kurze Sonnenpausen von 10–15 Minuten täglich (z. B. beim Spielplatzbesuch oder auf dem Balkon) helfen dem Körper, Vitamin D zu bilden. Wer wenig draußen ist, sollte auch im Sommer mit einem hochwertigen Vitamin-D-Präparat ergänzen, um vielen Zivilisationskrankheiten (zB Osteoporose) vorzubeugen.
Mama-Tipp: Frühstück mit den Kids draußen – auch 10 Minuten machen einen Unterschied!

2. Nährstoffreiche Ernährung leicht gemacht
Gerade in der Sommerzeit fällt es leichter, gesunde Ernährung in den Alltag einzubauen. Beeren, Paprika, Brokkoli und Zitrusfrüchte liefern wertvolle Vitamine (v. a. Vitamin C) und Antioxidantien. Hier am Blog findest du mit Sicherheit einige Ideen im Rezepte-Bereich. Meine Lieblinge: Nudelsalat mit Pfirsich, Tomate und Feta, Beerensalat mit Quinoa und Zitronen-Kokos-Energiekugeln.
Leider ist es heutzutage gar nicht so einfach, alle Nährstoffe in optimaler Dosierung für den Körper über die Nahrung aufzunehmen. Moderne Lebensmittel enthalten heute tendenziell weniger Nährstoffe als früher – durch ausgelaugte Böden, lange Transportwege und schlechte Verarbeitung. Stress, Schlafmangel, Medikamente, Sport, Krankheiten, Stillzeit oder Diäten erhöhen zusätzlich den Bedarf. Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren, Magnesium, Vitamin B12 (besonders bei wenig tierischer Kost), und oft auch Zink oder Eisen sind häufige „Schwachstellen“. Selbst bei ausgewogener Ernährung zeigen viele Laboranalysen heute latente Mängel, die man nicht direkt spürt – die aber langfristig Auswirkungen haben können. Wenn du dir unsicher bist, ob dein Körper gut versorgt ist schreib mir gerne – wir können den Versorgungswert deiner Zelle sogar ganz unkompliziert messen 🙂
Mama-Tipp: Smoothies aus Obst und Gemüse sind perfekt für zwischendurch – auch als Snack für die Kinder (unbedingt immer Gemüse mit Einmixen, bzw. auch einen Tropfen Öl dazu geben, damit die fettlöslichen Vitamine besser vom Körper aufgenommen werden können). Tiefgekühltes Obst und Gemüse ist eine schnelle und gesunde Alternative.
3. Bewegung an der frischen Luft – ideal für Groß & Klein
Bewegung regt den Kreislauf an, senkt Stresshormone und stärkt die Immunabwehr. Einfache Spaziergänge, Radtouren oder Toben im Park reichen völlig aus. (oder wie wäre es mit einer Schritte-Challenge als Familie?)
Mama-Tipp: Statt Fitnessstudio: Fangspiele mit den Kindern, ein kurzer Abendspaziergang oder eine Runde Yoga auf der Terrasse. Auch meine kurzen, aber effektiven Workouts eignen sich gut, um ein bisschen Bewegung in den Alltag einzubauen. (Hier findest du noch mehr Mama-Hacks für mehr Bewegung im Alltag!)

4. Schlaf nicht unterschätzen
Auch wenn’s schwerfällt: Ausreichend Schlaf ist ein Schlüssel für ein funktionierendes Immunsystem. Der Körper regeneriert sich nachts – und das gilt auch für unser Abwehrsystem. Das wird wirklich ganz oft unterschätzt und ich weiß schon, mit Baby ist das schwer, und auch später – man genießt einfach die Zeit, die man abends noch ohne Kind hat. Ich kann das wirklich nachvollziehen, priorisiere aber selbst mittlerweile immer öfter den Schlaf, weil ich einfach weiß, was ein gesunder Schlaf für einen Unterschied macht.
Mama-Tipp: Abends öfter mal das Handy früher zur Seite legen und gemeinsam mit den Kindern eine feste Schlafroutine etablieren – auch für einen besseren Mama-Schlaf.
5. Stress reduzieren – kleine Oasen im Alltag schaffen
Dauerstress schwächt das Immunsystem. Auch kleine Pausen helfen, die „Akkuanzeige“ wieder aufzuladen. Ein Kaffee ganz alleine am Balkon, eine Runde um den Block ohne Musik, Podcast oder sonstigem Input von außen, einfach mal 5x tief durchatmen… Es muss nicht gleich ein Wellness-Wochenende sein.
Mama-Tipp: 10 Minuten mit einem Tee in der Sonne, 5 Minuten bewusstes Atmen oder ein gutes Hörbuch beim Aufräumen – kleine Rituale haben große Wirkung.
Früh starten lohnt sich
Wer bereits im Sommer bewusst das Immunsystem unterstützt, hat im Herbst die besseren Karten – und steht seltener mit Taschentüchern und heißem Tee am Bett. Für uns Mamas bedeutet das: weniger Ausfälle, weniger kranke Kinder (und Partner!) und mehr Energie für das, was wirklich zählt.
Also: lieber jetzt kleine Schritte machen – als später große Auszeiten nehmen müssen.
Du willst wissen, wie es um dein Immunsystem steht – und was genau du tun kannst?
Dann melde dich gerne bei mir für ein kostenloses Erstgespräch! Wir schauen uns gemeinsam deine aktuelle Situation an, besprechen individuelle Möglichkeiten zur Stärkung deines Immunsystems – und bei Bedarf biete ich auch eine kostenlose Nährstoffmessung an. Einfach, persönlich und alltagstauglich.
Ich freue mich, dich und deine Familie zu unterstützen! 💚
Alles Liebe, deine
